INNUNG kompakt: Die aktuelle Ausgabe
Neue Bestellscheine für 2023/2024
Autofahrer-Zeitschrift "Niederbayern Mobil": Die aktuelle Ausgabe
Stellenanzeigen - Anzeigen Immobilien und Werkstattausrüstung
Ihre Ansprechpartner
21.09.2023 | Wir brauchen Unterstützung!
|
|
Wir suchen Sie als tatkräftige Unterstützung für unser Team in der Geschäftsstelle in Dingolfing.
Kaufmännische Fachkraft | Teilzeit (m/w/d)
Schwerpunkt: Shop | Flexible Arbeitszeit, 20 Std. / Mo.-Fr.
Weiterlesen...
|
25.09.2023 | Fest zum Tag des Handwerks | Großer Andrang bei der Kfz-Innung
 |
|
Staunen, feiern – Handwerksberufe erleben" hieß es am Samstag, den 16.9.2023, in Landshut beim Fest zum "Tag des Handwerks". Im Rahmen des bundesweiten „Tag des Handwerks“ veranstaltete die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Landshut und weiteren Handwerksorganisationen in ihrem Bildungszentrum in Landshut ein großes Fest, um der Öffentlichkeit die Vielfalt des Handwerks näherzubringen. Die Kfz-Innung Niederbayern nutzte dieses Fest, um der interessierten Öffentlichkeit und insbesondere auch den jungen Leuten die Vielseitigkeit und Innovationsstärke des Kfz-Handwerks zu zeigen.
Weiterlesen..
|
19.09.2023 | Euroskills 2023 | Toller Erfolg für Niederbayer Manuel Schmied
 |
|
In der ersten Septemberwoche fand in Danzig (Polen) die Europameisterschaft der Berufe EuroSkills 2023 statt, das größte Event zur beruflichen Bildung und Kompetenzentwicklung Europas. Der Niederbayer Manuel Schmied konnte dort einen tollen Erfolg erzielen..
Weiterlesen..
|
19.09.2023 | Netzwerktreffen Fachkräftesicherung "Iadz pack mas o"
 |
|
Der Fachkräftemangel ist eine der Herausforderungen für die Wirtschaft und natürlich auch das Kfz-Gewerbe. Die niederbayerischen Agenturen für Arbeit planen mit ihren Partnern am 26. September in Deggendorf eine Veranstaltung speziell für Unternehmen und Arbeitgeber unter dem Motto:
"Arbeits- und Fachkräfte für Niederbayern - iadz pack mas o!"
Weiterlesen..
|
19.09.2023 | Pressemitteilung des ZDK | Neuzulassungen: Sondereffekte überlagern Unsicherheit
 |
|
Im August setzte sich der positive Trend bei den Pkw-Neuzulassungen fort. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) kamen 273.417 neue Pkw auf die Straßen, das sind 37,3 % mehr als im Vorjahresmonat. Die Anzahl der gewerblichen Neuzulassungen stieg um 51,2 %, private Neuzulassungen legten um 13,5 % zu.
Weiterlesen..
|
31.08.2023 | Pressemitteilung des ZDK | Kfz-Zulassung im Autohaus am 1. September möglich
 |
|
Ab dem 1. September sind Kfz-Zulassungen im Autohaus möglich. Basis dafür ist die Stufe 4 des Projekts i-Kfz (internetbasierte Fahrzeugzulassung) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Wer als Autohändler Fahrzeuge für seine Kundinnen und Kunden zulassen möchte, kann das digital über die sogenannte Großkundenschnittstelle (GKS) machen.
Weiterlesen..
|
30.08.2023 | Pressemitteilung | FDP im Austausch mit der Kfz-Innung Niederbayern
 |
|
„Das Auto bedeutet insbesondere auf dem Land auch Freiheit“, fasste Michael Limmer, Landtagskandidat der FDP im Wahlkreis Dingolfing, die Ansicht vieler Bürger:innen in der BMW-Stadt zusammen. Bei einem Besuch bei der KfZ-Innung Niederbayern erarbeiteten Herr Limmer und die FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer gemeinsam mit Bezirksvorsitzenden Johann Dengler und dem Geschäftsführer Josef Huber, wie das Auto auch künftig als Stützpfeiler der bayerischen Wirtschaft gefördert werden kann.
Weiterlesen..
|
28.08.2023 | BWL 31/2023 | Kein Umweltbonus mehr für gewerblich zugelassene E-Fahrzeuge
 |
|
Ab 1. September 2023 ändern sich die Förderbedingungen für den Umweltbonus für gewerblich zugelassene Fahrzeuge. Ab diesem Datum können ausschließlich Privatpersonen Förderanträge stellen. Gewerblich zugelassene Elektrofahrzeuge erhalten also nur noch bis zum 31. August 2023 (Zulassungsdatum) den Umweltbonus.
Weiterlesen..
|
28.08.2023 | Recht 32/2023 | Aktuelle Änderungen bei der THG-Quote
 |
|
Das Bundeskabinett hat am 28.06.2023 Änderungen bei der Treibhausgasminderungsquote (THG) beschlossen. Die Anpassungen sind am 29.07.2023 in Kraft getreten.
Weiterlesen..
|
18.08.2023 | Jahreshauptversammlung am 10. Oktober 2023
 |
|
Am 10. Oktober ist es soweit: die Jahreshauptversammlung 2023 mit Neuwahlen des Vorstandes und der Ausschüsse findet in der Stadthalle in Dingolfingstatt. Als weiteres Highlight umfasst das Programm den Vortrag von Prof. Dr. Benedikt Maier vom Institut für Automobilwirtschaft: Dieser stellt eine neue Studie zur Entwicklung des Servicemarktes bis zum Jahr 2030 vor.
Weiterlesen..
|
16.08.2023 | Niederbayer bei den EuroSkills 2023
 |
|
Derzeit laufen die Vorbereitungen für die EuroSkills 2023, die von 5. –9. September 2023 in Danzig stattfinden werden. Das Nationalteam steht nun fest. Das niederbayersiche Kfz-Gewerbe hat hier Grund zu Freude und Stolz, denn der Teilnehmer für den Skill 33 (Automobile Technology), ist Manuel Schmied. Er konnte sich gegen die Konkurrenz beim Qualifizierungstraining in Dresden durchsetzen.
Weiterlesen..
|
16.08.2023 | Pressemitteilung Kfz-Gewerbe Bayern | Politik muss Anreize für Wirtschaftswachstum schaffen
 |
|
Das bayerische Kraftfahrzeuggewerbe mit seinen sieben Innungen kritisiert die aktuelle deutsche Wirtschaftspolitik als zunehmende Belastung für die Kfz-Innungsbetriebe. „In Berlin wird aus parteipolitischen Gründen taktiert und gestritten, statt gemeinsam die Ärmel hochzukrempeln. So kommt die deutsche Wirtschaft nicht in Schwung. Das sind keine guten Rahmenbedingungen für unsere allein in Bayern rund 7.000 mittelständischen Kfz-Innungsbetriebe“, sagte Albert Vetterl, Präsident und Landesinnungsmeister des Kraftfahrzeuggewerbes Bayern.
Weiterlesen..
|
10.08.2023 | Recht 31/2023 | Überführungskosten eines Kfz sind keine "Versandkosten"
 |
|
Das LG Rottweil hat entschieden, dass beim Verkauf eines Kfz über mobile.de durch eine gewerbliche Verkäuferin auch die Überführungskosten in den Endpreis mit einbezogen werden mussten (Urteil v. 08.05.2023, Az. 5 O 30/22). Die Beklagte hatte Fahrzeuge über die Plattform angeboten und neben dem Endpreis noch Kosten für eine „Haustürzustellung“ verlangt.
Weiterlesen..
|
03.08.2023 | Recht 29/2023 | Überblick über die relevanten Aspekte bei einer drohenden Insolvenz des Vertragspartners
 |
|
Bei Vertragsverhältnissen zwischen Kfz-Betrieben oder anderen Handwerksbetrieben und gewerblichen Kunden oder Lieferanten kann es vorkommen, dass Anzeichen für eine drohende Insolvenz des Vertragspartners auftreten. Warnsignale sollten erkannt werden und in diesen Situationen die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, um Liquiditätsengpässe im eigenen Betrieb zu vermeiden und den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten.
Weiterlesen..
|
03.08.2023 | Recht 28/2023 | Handlungsleitfaden bei elektronischer Zulassung von Fahrzeugen (i-Kfz)
 |
|
Mit der Neuregelung der Fahrzeugzulassungsverordnung im Rahmen der 4. Stufe von i-Kfz können nun auch Kfz-Betriebe ab dem 1. September 2023 diese Möglichkeiten grundsätzlich nutzen. Insbesondere können sie damit ihre eigenen Fahrzeuge elektronisch zulassen und abmelden (also Vorführwagen und Dienstwagen).
Weiterlesen..
|
|| ältere Beiträge ||
|